Gott und unsere Beziehung zu Geld
Über die biblische Verwalterschaft und was unser Verhältnis zu Gott mit unseren Finanzen zu tun hat!
Im Laufe meiner Tätigkeit als Finanzberater konnte ich beobachten, wie Kunden, die sparten und sich redlich bemühten, Rücklagen zu bilden, um gesteckte Ziele zu verwirklichen scheiterten, weil immer wieder irgendetwas Unvorhergesehens und Unverschuldetes geschah und ihnen gebildete Ressourcen genommen wurden.Andere wiederum lebten ohne sich abzumühen, in Fülle und genossen Ihr Leben in vollen Zügen. Das Geld lief ihnen sprichwörtlich hinterher und was auch geschah, sie hatten immer mehr als genug!
Immer wieder habe ich mich gefragt, was der Grund für diese so vollkommen unterschiedlichen Erfahrungen sein könnte?
Im Rahmen meiner Ausbildung zum systemischen Potenzialcoach lernte ich unterschiedliche Ursachen kennen und auch Techniken, um diese zu lösen und in die Heilung zu bringen. Leider war der Erfolg hier meist nur von kurzer Dauer. Ich suchte weiter und fand die Antwort, wo ich nie geglaubt hätte, sie zu finden: in der Bibel.
Die Bibel zum Thema Geld
Über Geld spricht man nicht, so ein altes Sprichwort. Wenn dem so wäre, warum gibt es dann in der Bibel unzählige Stellen zum Umgang damit und warum hat Jesus dieses Thema in seinen Predigten immer wieder thematisiert?So geht es in der Bibel in 2.350 Versen über einen gerechten Umgang mit Geld. 2.084 Verse beschäftigen sich mit Finanzen und Haushalterschaft und in fast der Hälfte aller Gleichnisse geht es um Finanzen. Jesus hatte sogar einen seiner 12 Jünger für die Verwaltung seiner Finanzen bestimmt.
Warum nur wird in der Bibel so viel über Geld geschrieben? Liegt es daran, dass Geld und Besitz in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen? Oder liegt es vielleicht daran, dass wir nicht so richtig damit umgehen können?
Biblische Verwalterschaft
Gott ist der Schöpfer und Eigentümer aller Dinge.„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde."
1. Mose 1.1
Damit hat er das Recht über alle Dinge. Als seine Kinder sind wir verantwortlich, sein Eigentum und seine Güter entsprechend seinem Willen zu verwalten und seinem Willen zu folgen. Dies bedeutet, dass wir als Verwalter aufgefordert sind, Gott als Eigentümer zu achten und alles was wir sind und haben, dem Willen Gottes und seinen Zielen für die Welt unterzuordnen: Unsere Zeit, unsere Talente, unsere Arbeitskraft und auch unsere Finanzen.
„Von Verwaltern aber verlangt man, dass sie sich als treu erweisen.“
1. Korinther 3.9
Diese Tatsache von ganzen Herzen zu verstehen, ist die Voraussetzung, für ein korrektes Verständnis der biblischen Verwalterschaft.
Die Wirtschaftswissenschaft lehrt uns, dass mögliche Gewinne und Verluste bestimmen, welche Projekte realisierbar sind und welche nicht. Damit wird alles finanziellen Zielen unterworfen, auch der Mensch. Er wird damit darauf reduziert, ein Produktionsfaktor oder eine Einnahmequelle zu sein. Dieses Denken steht im direkten Widerspruch zu dem, was die Bibel uns über den Umgang mit Geld vermittelt.
In den Lehren Gottes sind Beziehungen die dominierende Währung, nicht das Geld. Die biblische Verwalterschaft definiert unsere Beziehung zu Gott. Der Umgang mit den uns anvertrauten Finanzen wird dadurch zu einem geistlichen Thema und durch unsere eigene Herzenshaltung bestimmt. Es empfiehlt sich, die von Gott in der Bibel festgehaltenen Prinzipien zu beachten.
Mein Angebot
Frei von jeder Kirche gebe ich das Wissen um die biblische Verwalterschaft und den Umgang mit Finanzen an jeden weiter, der seinen Umgang mit Finanzen nach den Prinzipien der biblischen Haushalterschaft neu ausrichten und mehr darüber erfahren möchte. Ganz egal, ob Sie mit dem christlichen Glauben etwas anfangen können oder nicht, ob Sie sich als Christ bezeichnen würden oder einer anderen Konfession angehören, wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, so melden Sie sich gerne bei mir.Mein Wissen dazu gebe ich Ihnen kostenfrei in einem persönlichen Gespräch weiter. Wenn Sie jedoch möchten und können, freue ich mich über eine freiwillige Anerkennung und danke Ihnen dafür.